TABI
Unser gewaschener Arabika, der Kaffeesorte Tabi als omni Röstung, die du sowohl als Filter, als auch als Espresso genießen kannst.
Produktinformationen
Aroma - Geschmackprofil | Vollmundig / mild / mit einer fruchtige Note |
Röstgrand | o o o o o o |
Süße | o o o o o o |
Säure | o o o o o o |
Mundgefühl | |
Sorte | Arabica 100% |
Aufberetung | gewaschen und in der Sonne getrocknet |
Ernte |
Bei dem Honey haben wir eigentlich mit dem gleichen Rohkaffee Varietät Castillo wie bei unserem Filterkaffee zu tun. Was aber anders ist und eigentlich den Geschmack bestimmt, ist die Aufbereitung der Rohkaffeebohne auf der Plantage. Dies geschieht sofort nach dem Pflücken den Kaffeekirschen und wird es maschinell gemacht. Die Art und Weise dieser Trocknung nennt man semi washed oder auch honey Prozessierung. Und es ist da nichts dabei mit dem Honig, den wir kennen gemeint, sondern, mit der honigartige Melasse, die Kaffeebohne umhüllt und sich unter dem Fruchtfleisch befindet. Die wird nämlich in dem Prozess nicht abgewaschen, sondern bleibt auf der Kaffeebohne haften. Somit übergeht die Süße während des Trocknens direkt in die Kaffeebohne.
Zubereitung /
Herdkännchen, Aeropress, Vollautomaten, Siebträger
Aroma - | Vollmundig / mild / mit einer fruchtigen Note |
Röstgrad | O O O O O O |
Süße | O O O O O O |
Säure | O O O O O O |
Mundgefühl | |
Ursprung | Kolumbien - Ursprung: handgepflückte Single Origin, überwiegend aus unseren Familienplantagen oder von anderen Produzenten mit gleichen Qualitäts- u. Sozialansprüchen |
Sorte | 100% ARABICA |
Aufbereitung | gewaschen und in der Sonne getrocknet |
Bei dem Honey haben wir eigentlich mit dem gleichen Rohkaffee Varietät Castillo wie bei unserem Filterkaffee zu tun. Was aber anders ist und eigentlich den Geschmack bestimmt, ist die Aufbereitung der Rohkaffeebohne auf der Plantage. Dies geschieht sofort nach dem Pflücken den Kaffeekirschen und wird es maschinell gemacht. Die Art und Weise dieser Trocknung nennt man semi washed oder auch honey Prozessierung. Und es ist da nichts dabei mit dem Honig, den wir kennen gemeint, sondern, mit der honigartige Melasse, die Kaffeebohne umhüllt und sich unter dem Fruchtfleisch befindet. Die wird nämlich in dem Prozess nicht abgewaschen, sondern bleibt auf der Kaffeebohne haften. Somit übergeht die Süße während des Trocknens direkt in die Kaffeebohne.
Zubereitung /
Herdkännchen, Aeropress, Vollautomaten, Siebträger
Röstung
Wir haben uns bei dem Tabi für eine Omni Röstung entschieden, denn egal ob als Filterkaffee oder Espresso schmeckt er hervorragend aus verschiedenen Zubereitungsarten. Mit einer angepasste Röstkurve rösten wir ihn bis 12:15 Minuten, während dessen er die Zeit hat seine Aromen zu entfalten.
Wir rösten diesen Spezialitätenkaffee wöchentlich in kleinen Chargen von 12kg Rohkaffee. Dafür wirst du bei der starken aufblumen bei der Zubereitung merken, dass wir den Kaffee zeitnah nach der Röstung verpacken, damit die Aromen sich halten.
Die Varietät Tabi ist ein Ergebnis der jahrelanger Forschung des Forschungsinstitutes CENICAFE in Kolumbien und wurde 2002 als Kreuzung den Arabikas Typika, Bourbon und Timor vorgestellt. Was man sich vor allem gewünscht hat, ist die Resistenz gegen den Kaffeerost, beim Beibehalten den sehr guten Ergebnissen in de Tasse, was ist vor allem den Bourbon und Typika zu verdanken. Zudem ist die Varietät als specialty coffee kategorisiert.
Wir haben 4380 Kaffeepflanzen dieser Varietät als unser Pilot-Projekt für den ökologischen Kaffeeanbau angepflanzt. Auf einem Lot in der Plantage, wo es jahrelang nichts angebaut war, gut beschattet von der Tephrosia- Pflanze hat er die besten Bedingungen um langsam zu wachsen und den Geschmack zu entwickeln. Die Kaffeesträucher werden da ausschließlich mit den organischen Düngern behandelt.
Zubereitungsempfehlung
Wir trinken den Kaffee selbst gerne als Filterkaffee, besonders, wenn es ein bisschen kräftiger sein sollte. Was die Tabi Varietät besonders ausmacht ist die Süße, daher ist er eine gute Wahl, wenn man keine Säuren im Kaffee ertragen kann.
Röstung | Wir haben uns bei dem Tabi für eine Omni Röstung entschieden, denn egal ob als Filterkaffee oder Espresso schmeckt er hervorragend aus verschiedenen Zubereitungsarten. Mit einer angepasste Röstkurve rösten wir ihn bis 12:15 Minuten, während dessen er die Zeit hat seine Aromen zu entfalten. Wir rösten diesen Spezialitätenkaffee wöchentlich in kleinen Chargen von 12kg Rohkaffee. Dafür wirst du bei der starken aufblumen bei der Zubereitung merken, dass wir den Kaffee zeitnah nach der Röstung verpacken, damit die Aromen sich halten. Die Varietät Tabi ist ein Ergebnis der jahrelanger Forschung des Forschungsinstitutes CENICAFE in Kolumbien und wurde 2002 als Kreuzung den Arabikas Typika, Bourbon und Timor vorgestellt. Was man sich vor allem gewünscht hat, ist die Resistenz gegen den Kaffeerost, beim Beibehalten den sehr guten Ergebnissen in de Tasse, was ist vor allem den Bourbon und Typika zu verdanken. Zudem ist die Varietät als specialty coffee kategorisiert. Wir haben 4380 Kaffeepflanzen dieser Varietät als unser Pilot-Projekt für den ökologischen Kaffeeanbau angepflanzt. Auf einem Lot in der Plantage, wo es jahrelang nichts angebaut war, gut beschattet von der Tephrosia- Pflanze hat er die besten Bedingungen um langsam zu wachsen und den Geschmack zu entwickeln. Die Kaffeesträucher werden da ausschließlich mit den organischen Düngern behandelt.
|
Zubereitungsempfehlung
|
Wir trinken den Kaffee selbst gerne als Filterkaffee, besonders, wenn es ein bisschen kräftiger sein sollte. Was die Tabi Varietät besonders ausmacht ist die Süße, daher ist er eine gute Wahl, wenn man keine Säuren im Kaffee ertragen kann.
|
Entdecke weitere Espresso-Sorten