Espresso Carbón
vollmundig, kräftig, schokoladig
Diese dunkle Röstung ist der Klassiker unter unseren Espressi. Vollmundig mit deiner Schokoladennote. Ein perfekter Espresso für alle Espresso-Zubereitungsarten.
Produktinformationen
Aroma - Geschmackprofil | Vollmundig / mild / mit einer fruchtige Note |
Röstgrand | o o o o o o |
Süße | o o o o o o |
Säure | o o o o o o |
Mundgefühl | |
Sorte | Arabica 100% |
Aufberetung | gewaschen und in der Sonne getrocknet |
Ernte |
Bei dem Honey haben wir eigentlich mit dem gleichen Rohkaffee Varietät Castillo wie bei unserem Filterkaffee zu tun. Was aber anders ist und eigentlich den Geschmack bestimmt, ist die Aufbereitung der Rohkaffeebohne auf der Plantage. Dies geschieht sofort nach dem Pflücken den Kaffeekirschen und wird es maschinell gemacht. Die Art und Weise dieser Trocknung nennt man semi washed oder auch honey Prozessierung. Und es ist da nichts dabei mit dem Honig, den wir kennen gemeint, sondern, mit der honigartige Melasse, die Kaffeebohne umhüllt und sich unter dem Fruchtfleisch befindet. Die wird nämlich in dem Prozess nicht abgewaschen, sondern bleibt auf der Kaffeebohne haften. Somit übergeht die Süße während des Trocknens direkt in die Kaffeebohne.
Zubereitung /
Herdkännchen, Aeropress, Vollautomaten, Siebträger
Aroma - | Vollmundig / mild / mit einer fruchtigen Note |
Röstgrad | O O O O O O |
Süße | O O O O O O |
Säure | O O O O O O |
Mundgefühl | |
Ursprung | Kolumbien - Ursprung: handgepflückte Single Origin, überwiegend aus unseren Familienplantagen oder von anderen Produzenten mit gleichen Qualitäts- u. Sozialansprüchen |
Sorte | 100% ARABICA |
Aufbereitung | gewaschen und in der Sonne getrocknet |
Der Name Carbón. Nicht so dunkel, wie es scheint.
Zubereitung /
Herdkännchen, Aeropress, Vollautomaten, Siebträger
Röstung
Wir rösten den Kaffee in unserer Rösterei in einer Charge von 12 kg. Für diese dunklere Version haben wir eine Röstkurve von 14:30 und 206 Grad entwickelt.
Dass der Kaffee nach Schokolade schmeckt, mag ja für einige vielleicht erstmal komisch klingeln und scheint es mit künstlichen Aromen verfeinert zu sein. Es ist aber in Wirklichkeit tatsächlich so, dass der Kaffee mehr als 800 verschiedene Aromen besitzt und ist somit der komplexeste Naturprodukt, das je gibt.
Aber woher kommt der Schokoladengeschmack in den Kaffee? Die Inhaltsstoffe einer Rohkaffeebohne werden erstmals in dem Anbau und der Aufbereitung auf der Plantage beeinflusst. Auch die Faktoren in Ursprung wie Temperatur, Regenmenge und Sonne wirken sich auf das Geschmackt der Kaffee aus. Am Ende ist das Röstprozess, der die ursprungliche Aromen aus der Bohne entlockt und durch den Karamelisierungsprozess den Kaffee mit bestimmten Aromen verleiht.
So ist es auch bei unserer dunklen Espressobohnen– Espresso Carbón. Obwohl der Rohkaffee auf für Kolumbien traditionelle Aufbereitungsart – gewaschen- verarbeitet wird, wird er relativ dunkel von uns geröstet. Somit verschwindet die dafür typische und in der Maillard-Reaktion unterstützte Fruchtigkeit und übergeht in längere Karamelisierungszeit, welche für Nuss- und Schokoladennoten verantwortlich ist.
Zubereitungsempfehlung
Der Espresso Carbón ist kräftig und vollmundig in Aroma und passt hervorragend zum Siebträger. Mit einem Schokoladengeschmack, der eher an die Zartbitterschokolade ähnelt und einer schönen Crema ist er bei uns definitiv ein Bestseller. Auch beim Vollautomatten und Kaffeekännchen ergibt er einen leckeren und aromatischen Espresso. Bei den Milchgetränken (Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Flat White) ist er auch die perfekte Basis.
Röstung | Wir rösten den Kaffee in unserer Rösterei in einer Charge von 12 kg. Für diese dunklere Version haben wir eine Röstkurve von 14:30 und 206 Grad entwickelt. Dass der Kaffee nach Schokolade schmeckt, mag ja für einige vielleicht erstmal komisch klingeln und scheint es mit künstlichen Aromen verfeinert zu sein. Es ist aber in Wirklichkeit tatsächlich so, dass der Kaffee mehr als 800 verschiedene Aromen besitzt und ist somit der komplexeste Naturprodukt, das je gibt. Aber woher kommt der Schokoladengeschmack in den Kaffee? Die Inhaltsstoffe einer Rohkaffeebohne werden erstmals in dem Anbau und der Aufbereitung auf der Plantage beeinflusst. Auch die Faktoren in Ursprung wie Temperatur, Regenmenge und Sonne wirken sich auf das Geschmackt der Kaffee aus. Am Ende ist das Röstprozess, der die ursprungliche Aromen aus der Bohne entlockt und durch den Karamelisierungsprozess den Kaffee mit bestimmten Aromen verleiht. So ist es auch bei unserer dunklen Espressobohnen– Espresso Carbón. Obwohl der Rohkaffee auf für Kolumbien traditionelle Aufbereitungsart – gewaschen- verarbeitet wird, wird er relativ dunkel von uns geröstet. Somit verschwindet die dafür typische und in der Maillard-Reaktion unterstützte Fruchtigkeit und übergeht in längere Karamelisierungszeit, welche für Nuss- und Schokoladennoten verantwortlich ist.
|
Zubereitungsempfehlung
|
Der Espresso Carbón ist kräftig und vollmundig in Aroma und passt hervorragend zum Siebträger. Mit einem Schokoladengeschmack, der eher an die Zartbitterschokolade ähnelt und einer schönen Crema ist er bei uns definitiv ein Bestseller. Auch beim Vollautomatten und Kaffeekännchen ergibt er einen leckeren und aromatischen Espresso. Bei den Milchgetränken (Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Flat White) ist er auch die perfekte Basis.
|